Eli Sorano - Biografie
Eiichi Sorano wurde am 1. Januar 1975 in Kumamoto, Japan geboren. Sein Interesse am Manga zeigte sich von Anfang an. Er zeichnete oft Comics und Charaktere, die von Werken anderer Künstler inspiriert waren. Sein Talent und seine Leidenschaft für das Zeichnen zeigten sich bereits während seiner Schulzeit.Nach dem Abschluss der High School ging Eiichi auf das College in Oita, wo er Animation und Kunst studierte. Diese Ausbildung war die Grundlage für seine zukünftige Mangaki-Karriere.
Eiichis Karriere begann 1996, als sein Manga „Wanted!“ in Weekly Shonen Jump, einem der beliebtesten Manga-Magazine Japans, veröffentlicht wurde. Es war sein erster großer Erfolg, aber der wahre Durchbruch kam mit dem Beginn der Arbeit an Van Pis im Jahr 1997.
Van Pis wurde zu einem der beliebtesten und einflussreichsten Mangas und Anime der Welt. Die Handlung über die Schatzsuche „One Piece“ und die Abenteuer des Solomon Hut-Teams hat die Herzen von Millionen von Fans gewonnen. Der Manga war sowohl in Japan als auch darüber hinaus erfolgreich.
Eiichi Sorano hatte einen enormen Einfluss auf Manga und Animation mit seinen einzigartigen Charakteren, komplexen Geschichten und dynamischen Kampfszenen. „Wang Pis“ wurde zum Maßstab für Shōnen-Manga (für Jungen) und beeinflusste viele andere Mangas und Anime.
Die Serie ist auch ein Symbol der japanischen Kultur geworden und hat viele Fans auf der ganzen Welt. Ihr Erfolg hat dazu beigetragen, Manga und Animation außerhalb Japans zu verbreiten.
Autorengenres
Herzen gewinnen
Preis: 4.29 EUR

Das Buch Total Automation. Wie Computer-Algorithmen die Welt verändern Christopher Stainer
Preis: 3.02 EUR

Das Buch Der Faktor des Menschen. Geheimnisse des langfristigen Erfolgs herausragender Unternehmen
Preis: 4.87 EUR

Das Buch Superproducts Wie man lernt, zu verkaufen, anstatt einzustecken Matthew Dixon Brent Adamson
Preis: 8.82 EUR

Das Buch Keramische Herzen. Natalia Matolinec Fantasy
Preis: 4.18 EUR

Das Buch Das süße Leben in Paris. David LEBOWITZ
Preis: 8.36 EUR

Das Buch Zynische Theorien über Gender, Rasse und Identität. Und warum sie für uns alle destruktiv sind
Theater- und Filmschauspieler

Mia Goth

Greg Jermann

Gerald R. Molen

Andy Cheng

David Boreanaz

J.K. Simmons
Lesen Sie auch