0
Kinderwelt nach Wahl
Das Buch ist klein. Logik + Aufkleber für Babys
Das Buch ist klein. Meine Freunde + Aufkleber für Babys
Das Buch ist klein. Linien + Aufkleber für Babys
Das Buch ist klein. Meine Abenteuer + Aufkleber für Babys
Das Buch ist klein. Das Gegenteil + Aufkleber für Babys
Das Buch ist klein. Meine Spielzeug + Aufkleber für Babys
Das Buch ist klein. Lernen Sie Zahlen + Aufkleber für Babys
Intelligente Aufkleber. Formulare 2 +
Das Buch Intelligente Aufkleber. Farben 3 +
Das Buch Wanderaufkleber. In der Welt der Formen 2 +
Das Buch ist klein. Farben + Aufkleber für Babys
Das Buch Intelligente Aufkleber. Ziffern 4 +
Wesentliche / Autoren

Gaston Bashlard - Biografie

Başlar (1904-1984) ist ein hervorragender französischer Physiker, Philosoph und Popularisator der Wissenschaft, dessen Forschung und Gedanken viele Bereiche des Wissens beeinflusst haben, darunter Physik, Philosophie, Wissenschaftsgeschichte und Methodik. In dieser Biographie werden wir die wichtigsten Punkte seines Lebens und die wissenschaftlichen Leistungen sowie die Auswirkungen, die er auf das moderne Denken.

Gaston Bashlar wurde am 27. Mai 1904 in Chambéry, Frankreich geboren. Seine Eltern waren gebildet und unterstützten sein Interesse an Wissenschaft und Wissen. Er studierte am Lycée Charles-Albert in Paris, wo er hervorragende mathematische Fähigkeiten zeigte. Anschließend ging er an die École Polytechnique, eine der renommiertesten französischen technischen Schulen, wo er Physik studierte.

Nach dem Abschluss der Universität, Bashlar begann aktiv in der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der Physik. Seine Arbeit konzentrierte sich auf die Probleme der Quantenmechanik und der statistischen Physik. 1926 veröffentlichte er seine Doktorarbeit über die Probleme der Quantenstatistik und die Verteilung von Bose-Einstein.

Ein wichtiger Punkt seiner wissenschaftlichen Karriere war die Zusammenarbeit mit dem legendären Physiker Wolfgang Pauli. Sie arbeiteten an der Entwicklung der statistischen Mechanik und Theorie der Elektronen in Metallen. Diese Forschung bildete die Grundlagen seiner zukünftigen wissenschaftlichen Karriere und seiner philosophischen Überzeugungen.

Neben seinen wissenschaftlichen Leistungen zeigte Gaston Bashlar Interesse an der Philosophie der Wissenschaft. Seine Arbeiten auf diesem Gebiet beeinflussten das Verständnis der Methodik der wissenschaftlichen Forschung und die Struktur der wissenschaftlichen Theorien. 1938 veröffentlichte er sein berühmtes Buch Philosophy of Science: Physics. Metaphysik. Epistemologie ", in der er das Zusammenspiel von Wissenschaft und Philosophie analysierte.

1947 veröffentlichte er sein Buch Die Poetik des Raumes, in dem er seine Philosophie des „neuen Kritizismus“ entwickelte (nicht zu verwechseln mit der literarischen Richtung des „neuen Kritizismus“). In dieser Arbeit argumentierte er, dass wissenschaftliche Theorien und Konzepte über Raum und Zeit nicht absolut seien und als „Symphonien“ zu betrachten seien. Dieses Konzept beeinflusste die Philosophie von Kunst und Literatur.

Autorengenres
Herzen gewinnen
Preis: 4.53 EUR
Das Buch Die Krise des Urbanismus Warum Städte machen uns unglücklich Richard Florida
Das Buch Die Krise des Urbanismus Warum Städte machen uns unglücklich Richard Florida
Preis: 8.12 EUR
Книга Наши души в ночи
Книга Наши души в ночи
Preis: 4.18 EUR
Buch für Kinder Frieden im Vulkan. Silber und rot
Buch für Kinder Frieden im Vulkan. Silber und rot
Preis: 8.47 EUR
Das Buch Herz der Zeit. Nacht der Eulen Buch 2. Monica Petz
Das Buch Herz der Zeit. Nacht der Eulen Buch 2. Monica Petz
Preis: 7.66 EUR
In einfachen Worten. Wie Sie Ihre Gefühle verstehen
In einfachen Worten. Wie Sie Ihre Gefühle verstehen
Preis: 5.11 EUR
Buch Alles können: Warum Universalität die Spezialisierung gewinnt
Buch Alles können: Warum Universalität die Spezialisierung gewinnt
Theater- und Filmschauspieler
Richard T. Jones
Richard T. Jones
Natalie Emmanuel
Natalie Emmanuel
Billy Di Williams
Billy Di Williams
Natalia Denisenko
Natalia Denisenko
Matthew Reese
Matthew Reese
J. Shapiro
J. Shapiro
Lesen Sie auch