George Carlin - Biografie
Carlin (1937-2008) ist ein Name, der für immer in der Geschichte der Komödie als einer der innovativsten und einflussreichsten Komiker des 20. Jahrhunderts bleiben wird. Mit seinem geistreichen und provokanten Stil hat er nicht nur Millionen von Menschen durcheinander gebracht, sondern auch Diskussionen ausgelöst und soziale und politische Probleme durch seine Reden angesprochen. In dieser Biographie werden wir die wichtigsten Momente seines Lebens und seinen enormen Beitrag zur Welt der Komödie und der öffentlichen Kultur betrachten.George Denis Patrick wurde am 12. Mai 1937 in New York City, USA geboren. Seine Kindheit war schwierig und er wuchs in Harlem in einer Mittelklasse-Familie auf. Schon früh zeigte George Interesse an Komödie und Standup, inspiriert von der Arbeit von Komikern wie Lenny Bruce und Mort Saul.
Seine Karriere begann Ende der 1950er Jahre und er trat in Nachtclubs und Fernsehshows auf. Schnell erregte er Aufmerksamkeit mit seinem kühnen Humor und ungewöhnlichen Themen für Geschichten. Seine ersten Auftritte waren traditioneller, aber im Laufe der Zeit entwickelte er seinen einzigartigen Stil, der zu seiner Visitenkarte wurde.
Die 1960er Jahre waren eine Zeit bedeutender kultureller und sozialer Veränderungen in den Vereinigten Staaten. George beteiligte sich aktiv an diesem Prozess durch seine Auftritte und Comedy-Nummern. Er machte sich über Tabuthemen lustig, offenbarte die Hypokrise der Gesellschaft und äußerte unpopuläre Ansichten über Politik, Religion und Moral.
Berühmt wurde sein Monolog „Sieben Worte, die man nicht im Fernsehen sprechen kann“, in dem er Fragen der Zensur und der Redefreiheit ansprach. Diese Nummer führte zu großen Skandalen, stärkte aber auch Georges Status als frecher und unerschrockener Komiker.
George's Karriere begann in den 1970er Jahren zu blühen. Er veröffentlichte eine Reihe von Kultalben mit Aufnahmen seiner Stand-up-Auftritte wie „Class Clown“ (1972), „Occupation: Foole“ (1973) und „An Evening with Wally London Featuring Bill Slaszo“ (1975). Diese Aufnahmen wurden zu Hits und sind auch weiterhin bei Comedy-Fans beliebt.
Autorengenres
Herzen gewinnen
Preis: 4.06 EUR

Buch Erfolgreiche Auftritte bei TED Rezepte der besten Redner Chris Anderson
Preis: 7.43 EUR

Das Buch Es begann nicht mit dir. Wie das ererbte familiäre Trauma uns formt und wie man diesen Kreis durchbricht
Preis: 10.21 EUR

Das Buch von Schewtschenko. Cobzar. Ausgewählte Poesie
Preis: 5.11 EUR

Das Buch Kleine Sonja und die Mütze der Wintergeschichten
Preis: 8.36 EUR

Das Buch Aru Shah und das Lied des Todes. Buch 2
Preis: 8.12 EUR

Das Buch Warum fallen die Nationen?
Theater- und Filmschauspieler

Kelsey Grammer

Megan Mullally

An Shek-hwan

Evan Peters

Bryce Johnson

Brian Larkin
Lesen Sie auch