George Orwell - Biografie
Orwell ist ein Name, der mit starken und tiefgründigen Werken verbunden ist, die aktuelle gesellschaftliche und politische Fragen ansprechen. Geboren am 25. Juni 1903 in Motihari, Bengalen, Indien, wurde er einer der bedeutendsten englischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Lassen Sie uns in die Biographie dieser herausragenden Persönlichkeit eintauchen und sein Leben, sein literarisches Erbe und seinen Einfluss auf die Welt betrachten.George Orwell (echter Name: Eric Arthur Blair) wurde im kolonialen Indien geboren, wo sein Vater im britischen Empire arbeitete. Nach seiner Rückkehr nach England begann Orwell seine Ausbildung in Eton, einer der renommiertesten Schulen des Landes. Seine Kindheit und seine Lehrerfahrung in Eton hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf sein späteres literarisches Schaffen und seine gesellschaftlichen Ansichten.
Nach dem Abschluss der Etonischen Schule diente Orwell in der Kolonialpolizei in Burma (dem heutigen Myanmar). Diese Zeit in seinem Leben war ein unmittelbares Zeugnis des britischen Imperiums und seiner Zurückhaltung. Die Erfahrung des Dienstes in Burma verwurzelte seine antiimperialistischen Überzeugungen und drängte auf literarische Aktivitäten.
George Orwells erstes literarisches Werk erschien 1928 in der Londoner Zeitung Pariser Kolumnist. Er schrieb weiterhin Artikel und Rezensionen für verschiedene Publikationen und arbeitete im Journalismus. Seine frühen Werke waren überwiegend beschreibend, aber im Laufe der Zeit wurde er ehrgeiziger und beschäftigte sich mit gesellschaftlichen und politischen Themen.
Im Jahr 1933 veröffentlichte George Orwell seinen ersten Roman „The Storm Under Sail“. Er schrieb auch die Romane Stolz und Demütigung (1934) und Andreas Emmauel (1935). Der wahre Durchbruch für Orwell war jedoch der Roman „Auf der Suche nach viel Nahrung“ (1936), in dem er seine Erfahrungen im Londoner East End und sein Mitgefühl für die Armen und Randschichten der Gesellschaft beschrieb.
Im Jahr 1936 reiste George Orwell nach Spanien, um am Bürgerkrieg teilzunehmen und die antifaschistische Seite zu unterstützen. Seine Kriegseindrücke und seine Erfahrungen in internationalen Brigaden inspirierten ihn zu dem Aufsatz „Gommagi 1984“ (1938), in dem er die Natur des Totalitarismus und seine Bedrohung für Freiheit und Demokratie analysierte.
Autorengenres
Herzen gewinnen
Preis: 6.24 EUR

Buch Sieben rote Geschichten (auf Englisch)
Preis: 8.12 EUR

Das Buch Die Abenteuer des Genies. Teil 1. Galina und Efim Shabschai (auf Russisch)
Preis: 6.50 EUR

Das Buch Unsicher. Jelina Moreno
Preis: 4.06 EUR

Buch Erfolgreiche Auftritte bei TED Rezepte der besten Redner Chris Anderson
Preis: 4.41 EUR

Buch für Kinder Schule ohne Langeweile. Exkursion
Preis: 6.96 EUR

Buch 4 Lockwood & Co Agency: Der stiehlende Schatten. Jonathan Strode Fantasy
Theater- und Filmschauspieler

Schlaf von Ok-suk

Suraj Sharma

Stephen Yun

Roger L. Jackson

Ben Sinclair

Viola Davis
Lesen Sie auch