John Kepler - Biografie
Kepler: ein Name, der mit revolutionären wissenschaftlichen Entdeckungen und großen Beiträgen zur Astronomie und Mathematik verbunden ist. Dieser herausragende Astronom, Mathematiker und Naturforscher stand am Ursprung der wissenschaftlichen Revolution und hinterließ eine unvergessliche Spur in der Weltwissenschaft. In dieser Biographie werden wir in Keplers Leben eintauchen, seine wissenschaftlichen Erkenntnisse untersuchen und die Auswirkungen bewerten, die er auf die Entwicklung der Astronomie, der Physik und unseres Wissens über das Universum hatte.John wurde am 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt, Heiliges Römisches Reich, geboren. Seine Eltern waren Ungläubige und seine Kindheit war schwierig. Seine ungewöhnlichen Fähigkeiten in Mathematik und Astronomie zeigten sich jedoch schon früh, und er wurde am Seminar und an der Universität ausgebildet.
John hatte viele Schwierigkeiten auf seinem Weg zu wissenschaftlichem Wissen. Er arbeitete als Astronom und Mathematiker am Hof des deutschen Kaisers Rudolf II., wo er forschte und astronomische Berechnungen. Seine Arbeit wurde als wichtig angesehen, aber er war auch mit politischen Intrigen und religiöser Verfolgung in Zeiten religiöser Konflikte der Reformation konfrontiert.
Eine der wichtigsten wissenschaftlichen Errungenschaften von John war die Entdeckung der drei Gesetze der Planetenbewegung, die als „Kepler Acts“ bezeichnet wurden. 1609 veröffentlichte er sein Werk Astronomia nova, in dem er das erste und das zweite Gesetz der Planetenbewegung formulierte.
Keplers erstes Gesetz, das als Gesetz der elliptischen Umlaufbahnen bekannt ist, besagt, dass sich Planeten in elliptischen Umlaufbahnen bewegen, mit der Sonne in einem der Schwerpunkte. Das zweite Gesetz oder Gesetz gleicher Flächen beschreibt die gleichmäßige Änderung der Geschwindigkeit der Planeten an verschiedenen Punkten ihrer Umlaufbahn.
Im Jahr 1619 formulierte er sein drittes Gesetz, bekannt als das Gesetz der Perioden. Er stellte fest, dass das Quadrat der Umlaufperiode des Planeten um die Sonne herum proportional zum Würfel der großen Halbachse seiner Umlaufbahn ist. Dieses Gesetz ermöglichte es Kepler, die relativen Abstände zwischen den Planeten zu bestimmen und die allgemeinen Gesetze der Bewegung im Sonnensystem zu formulieren.
Autorengenres
Herzen gewinnen
Preis: 2.21 EUR

Lehrbuch zum Lesen Werke für Kinder 6 Jahre Leben Mysterien, Larven, Myrilen Gedichte Märchen an die Erzieherin DUZ Hr
Preis: 4.06 EUR

Buch Erfolgreiche Auftritte bei TED Rezepte der besten Redner Chris Anderson
Preis: 10.21 EUR

Das Buch von Schewtschenko. Cobzar. Ausgewählte Poesie
Preis: 6.96 EUR

Buch von Hemingway Mary Dearborn
Preis: 6.04 EUR

Das Buch haben sich in Paris verirrt. Jane Smiley
Preis: 6.04 EUR

Buch Toreadora aus Vasiukovka (SCHULE)
Theater- und Filmschauspieler

Zachary Quinto

Chloe Grace Moretz

Jake Johnson

Ralph Ayneson

Brian Cranston

An Shek-hwan
Lesen Sie auch