Philosophische Bücher-Studien
Beispiele für philosophische Forschungsbücher sind:1. Heideggers „Sein und Zeit“ - in diesem Buch untersucht der deutsche Philosoph Martin Heidegger Fragen der Zeit, des Daseins und der menschlichen Existenz.
2. „So sprach Zarathustra“ von Nietzsche - in diesem Buch stellt Friedrich Nietzsche seine Gedanken über die ewige Rückkehr, den Willen zur Macht und die Probleme der Moral dar.
3. „Das Wesen des Christentums“ von Kierkegaard - dieses Werk des dänischen Philosophen Søren Kierkegaard analysiert den christlichen Glauben und bietet eigene Interpretationen biblischer Texte.
4. „Mensch auf der Suche nach Sinn“ von Viktor Frankl - in diesem Buch diskutiert der österreichische Psychiater und Philosoph Viktor Frankl seine Gedanken über den Sinn des Lebens und die Bedeutung des Leidens.
5. „Die Möglichkeit der Insel“ von Michel Welbeck - in diesem Buch stellt der französische Schriftsteller Michel Welbeck seine Überlegungen über den Sinn der menschlichen Existenz in der modernen Welt vor.
Diese Bücher bieten Lesern tiefgründige und intellektuelle Überlegungen zu Themen, die die Menschheit seit Jahrhunderten beschäftigen, und regen zum Nachdenken und zur weiteren Erforschung an.
Herzen gewinnen
Preis: 6.73 EUR

Ein Junge namens Weihnachten Matt Gaig
Preis: 3.95 EUR

Buch für Kinder Solide Drakalypse
Preis: 5.80 EUR

Buch Management Anatomy
Preis: 5.34 EUR

Das Buch Die Erfolgreichen. Wie wir das Ziel erreichen
Preis: 6.96 EUR

Ein Buch für fürsorgliche Eltern. Wie man einen Tiger zähmt. Wie du einem Kind beibringen kannst, wie man Emotionen lenkt
Preis: 7.43 EUR

Das Buch Was den Autismus verdeckt. Die Zukunft der Neurovielfalt.
Theater- und Filmschauspieler

Juri Loventhal

Lia Coco

Juliette Binoche

Marsai Martin

Thomas Kretschmann

Von Diedrich Bader
Lesen Sie auch