Verbrechen und Strafe (1970)
Die Aktion spielt in Sankt Petersburg in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Protagonist Rodion Raskolnikow, ein junger und ehrgeiziger Student, lebt in Armut und ist von seiner intellektuellen Überlegenheit überzeugt. In seine Gedanken über „hervorragende Menschen“ eingetaucht, kommt er zu der Überzeugung, dass einige von ihnen Anspruch auf ein Verbrechen im Namen des „höchsten Zwecks“ haben.Unter dem Einfluss dieser Ideen begeht Raskolnikow den Mord an einer alten prozentualen Frau und betrachtet diese Aktion als einen notwendigen Schritt auf dem Weg zu seiner „herausragenden Persönlichkeit“ und „Befreiung von moralischen Bindungen“. Allerdings verfolgt ihn ein vollkommenes Verbrechen, das sein Leben in einen Albtraum verwandelt und seine eigene Schuld und moralische Zweifel hervorruft.
Parallel dazu folgt die Storyline Sonja Marmeladova, der Tochter einer in Raskolnikow verliebten Betrunkenen. Ihr aufrichtiger Glaube an menschliche Güte und Erlangungsfähigkeit dient dem Mord und eröffnet dem Protagonisten neue Wege, sich selbst und die Welt um ihn herum zu verstehen.
Die Handlung des Films folgt der inneren Welt Raskolnikows, seinem Kampf gegen seine eigenen Dämonen und seinem Versuch, den Weg zur wahren Erlöhnung zu finden. Die großartige Schauspielerei, die düstere Atmosphäre und die tiefe philosophische Reflexion machen den Film zum ewigen Klassiker des Weltkinos.
Charaktere:
1. Rodion Raskolnikov: Der Protagonist, ein Student, der ein Verbrechen begeht und mit den Folgen seiner Tat konfrontiert ist.
2. Sonja Marmeladova: Die Tochter einer Betrunkenen, die sich in Raskolnikow verliebt und an die Fähigkeit des Menschen zur Erlöhnung glaubt.
3. Porfiri Petrović: Der Ermittler, der das Verbrechen von Raskolnikow untersucht und einen schlauen Geist besitzt.
Themen:
- Schuld und Sühne: Der Film untersucht das Thema Schuld und Erlöhnung durch den inneren moralischen Konflikt des Protagonisten.
- Verständnis der menschlichen Natur: „Verbrechen und Strafe“ betrifft Fragen über menschliche Natur, Gut und Böse, Gerechtigkeit und Moral.
- Psychologische Tiefe: Der Film thematisiert die psychologische Komponente des Verbrechens und die inneren Motive des Protagonisten.
Regisseur:
Regisseur des Films war Lew Kuleschow, dessen Filmarbeit sich durch ein hervorragendes Gefühl der Dramaturgie und ein tiefes Verständnis der menschlichen Seele auszeichnete.
Schlussfolgerung:
„Verbrechen und Strafe“ (1970) ist nicht nur eine Adaption des klassischen Romans, sondern auch eine tiefgreifende Untersuchung der menschlichen Seele, ihrer moralischen Widersprüche und ihrer Erlangungsfähigkeit. Der Film lässt den Betrachter mit vielen Fragen und Überlegungen über die Natur des menschlichen Wesens und seine Fähigkeit, seine eigenen Fehler zu überwinden.
Videogenres
Liebe Benutzer, wir freuen uns über Ihr Interesse an den Inhalten unserer Website. Bitte beachten Sie, dass Videoinhalte derzeit ohne entsprechende Vereinbarung mit den Urheberrechtsinhabern nicht zum Herunterladen verfügbar sind. Dies erfolgt jedoch zu Ihrer Bequemlichkeit , Digitale und Hörbücher, die Sie herunterladen und genießen können.
Herzen gewinnen
Preis: 9.75 EUR

Das Buch Menschen ist wie Schiffe. Alexei Kucherenko
Preis: 6.94 EUR

Das Buch Mariupol Hope. Suhorukov-Hoffnung (Weiches Cover)
Preis: 2.21 EUR

Lehrbuch zum Lesen Werke für Kinder 6 Jahre Leben Mysterien, Larven, Myrilen Gedichte Märchen an die Erzieherin DUZ Hr
Preis: 1.74 EUR

Buch für Eltern Große Ängste vor kleinen Kindern und ihren Eltern
Preis: 8.12 EUR

Es gibt Feiertage. Über Weihnachten, St. Nikolaus und die Neujahrstraditionen in der Welt
Preis: 2.55 EUR

Gicknow Prizessin (auf Russisch)
Theater- und Filmschauspieler

Juri Loventhal

Rick Gomez

Jessica Blackmore

Michael Rucker

Sally Saffioti

Lily Sobieski
Lesen Sie auch