Die grüne Meile (1999)
Die Handlung spielt 1935 in einem Gefängnisblock mit dem Namen „Green Mile“ in Louisiana. Der Protagonist, Paul Edgcombe, ist der Chef der Einheit, deren Aufgabe es ist, die Verurteilten zu beobachten, die auf ihre Hinrichtung auf dem elektrischen Stuhl warten. Obwohl Paul an die Grausamkeit und Hoffnungslosigkeit des Ortes gewöhnt ist, schwanken seine Überzeugungen und moralischen Prinzipien, als John Coffey, ein riesiger schwarzer Mann, der wegen Mordes und Vergewaltigung von zwei Mädchen angeklagt ist, ins Gefängnis kommt.Zunächst sind Paul und seine Kollegen sicher, dass John schuldig ist, aber als sie beginnen, seine Geschichte zu erfahren und seine ungewöhnlichen Gaben als Heiler zu sehen, beginnt ihr Vertrauen zu knacken. Nach und nach wird klar, dass John nicht so ist, wie die Gesellschaft und die Gefangenen ihn sehen. Er ist nicht nur unschuldig an den Verbrechen, die ihm vorgeworfen werden, sondern hat auch die Fähigkeit, Menschen wegen ihrer Krankheiten und Leiden zu behandeln.
Paul befindet sich in einer schwierigen Lage, in der er zwischen Gut und Böse, zwischen Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit wählen muss. Seine Freundschaft mit John und seine Kraft des Geistes sind ernsthaften Prüfungen ausgesetzt, vor allem wenn klar wird, dass Wahrheit und Gerechtigkeit unerreichbare Ziele in einer Welt sein können, in der Voreingenommenheit und Korruption vorherrschen.
Charaktere:
1. Paul Edgcombe: Der Chef des Selbstmordblocks, dessen Überzeugungen und moralische Prinzipien auf die Probe gestellt werden, wenn er John Coffey begegnet.
2. John Coffey: Ein schwarzer Häftling mit ungewöhnlichen heilenden Fähigkeiten, der zur zentralen Figur der Handlung und zum Symbol des Guten in der Welt des Bösen und Unrechts wird.
3. William Willes: Ein unheimlicher und grausamer Gefängnisleiter, dessen Wut und Grausamkeit Spannungen und Konflikte in der Geschichte hervorrufen.
Themen:
- Gut und Böse: Erforschung der Natur der menschlichen Güte und des Bösen sowie der Möglichkeiten, das Böse durch die Kraft des Guten zu überwinden.
- Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit: Die Auseinandersetzung mit dem Thema Ungerechtigkeit in der amerikanischen Südgesellschaft der 1930er Jahre und der Kampf für Gerechtigkeit selbst unter extremen Ungerechtigkeiten.
- Akzeptanz und Toleranz: Ermittlung der Bedeutung von Akzeptanz und Toleranz in einer Gesellschaft, in der rassische und soziale Voreingenommenheit oft zu Ungerechtigkeiten und Leiden führen.
Regisseur:
Frank Darabont schuf eine spannende und emotional tiefgründige filmische Arbeit, die das Publikum dazu bringt, über die wichtigsten Fragen der menschlichen Natur und Moral nachzudenken.
Schlussfolgerung:
Green Mile (1999) ist nicht nur ein Film, sondern ein Kunstwerk, das mit seiner emotionalen Kraft, Weisheit und hervorragenden schauspielerischen Darbietungen tiefe Spuren in den Herzen des Publikums hinterlässt. Seine Themen sind auch heute noch relevant, und er inspiriert und inspiriert weiterhin Millionen von Menschen auf der ganzen Welt.
Videogenres
Liebe Benutzer, wir freuen uns über Ihr Interesse an den Inhalten unserer Website. Bitte beachten Sie, dass Videoinhalte derzeit ohne entsprechende Vereinbarung mit den Urheberrechtsinhabern nicht zum Herunterladen verfügbar sind. Dies erfolgt jedoch zu Ihrer Bequemlichkeit , Digitale und Hörbücher, die Sie herunterladen und genießen können.
Herzen gewinnen
Preis: 11.58 EUR

Das Buch von Reserve. Prinz Harry Memoiren (festes Cover)
Preis: 5.57 EUR

Das Buch Wie immer auf seiner
Preis: 5.34 EUR

Ein Buch für Kinder Ein Gast zu Weihnachten, ein Hase und ein Weihnachtsmärchen Licht
Preis: 1.74 EUR

Buch für Eltern Familie für besondere Zwecke (auf Russisch)
Preis: 9.29 EUR

Das Buch Gelber Nebel
Preis: 7.64 EUR

Buch Neue Stoiks 52 Lektionen für ein gefülltes Leben (weiches Cover)
Theater- und Filmschauspieler

Corneliu Ulić

Harrison Gilbertson

Von Manuel Witting

Jill Talley

Michael Mantell

Jason Krawitz
Lesen Sie auch