Hunger (2008)
Hunger erzählt die Geschichte des Kampfes britischer Häftlinge im Maze Gefängnis im Jahr 1981. Eine Gruppe irischer Republikaner, die wegen ihrer politischen Überzeugung im Gefängnis sitzen, beschließt, einen Hungerstreik zu starten, um gegen das Regime im Gefängnis zu protestieren und keine politischen Rechte für irische Gefangene zu haben.Der Protagonist des Films ist Bobby Sands, einer der Führer des Hungerstreiks, der zum Symbol des Widerstands und des Kampfes für die Rechte und Freiheit seines Volkes wird. Während die Gefängnisbehörden und die Regierung versuchen, dem Hungerstreik zu widerstehen und die Gefangenen unter Druck zu setzen, setzen Bobby und seine Genossen ihren Protest fort, obwohl sie Leiden und Opfer erlitten haben.
Der Film zeigt den Horror des Hungers und seine Auswirkungen auf Körper und Geist der Gefangenen, ihre allmähliche Erschöpfung und physische Zerstörung. Sie ziehen sich jedoch nicht zurück, indem sie sich beharrlich an ihre Überzeugungen halten und bis zum Ende an ihre Gerechtigkeit glauben.
Die Geschichte von Bobby Sands und seinen Kameraden wird zum Symbol des Widerstands und des Kampfes für Freiheit, ihre Opfer und ihre Selbstaufopferung hinterlassen unvergessliche Spuren in der Geschichte Irlands und im Kampf für Menschenrechte.
Charaktere:
1. Bobby Sands: Der Protagonist des Films, ein irischer politischer Gefangener, der zum Symbol des Hungerstreiks und des Freiheitskampfes wird.
2. Geschworener: Ein Gefängniswärter, der versucht, dem Hungerstreik zu widerstehen und den Protest der Gefangenen zu unterdrücken.
3. Die Helden des Hungerstreiks: Eine Gruppe irischer Republikaner, die im Maze Gefängnis inhaftiert sind und sich entscheiden, gegen das Regime im Gefängnis und gegen mangelnde politische Rechte zu protestieren.
Themen:
- Politischer Widerstand: „Hunger“ untersucht das Thema des politischen Widerstands und des Protests und zeigt, wie Gefangene den Hungerstreik als Mittel zum Kampf um ihre Überzeugungen und Rechte nutzen.
- Menschenwürde: Der Film wirft die Frage der Menschenwürde und der Selbstaufopferung auf und zeigt, wie Gefangene für ihre Überzeugungen eintreten und bereit sind, Opfer für ihre Freiheit zu bringen.
- Macht und Unterdrückung: „Hunger“ wendet sich auch dem Thema Macht und Unterdrückung zu und zeigt, wie Gefängnisbehörden und Regierung versuchen, den Protest der Gefangenen zu unterdrücken und ihre Macht zu behalten.
Regisseur:
Steve McQuinar schuf einen aufregenden und emotional aufgeladenen Film, der den Zuschauer mit seiner Kraft und Tiefe beeindruckt, um über den Preis von Freiheit und Menschenwürde nachzudenken.
Schlussfolgerung:
„Hunger“ (2008) ist ein umwerfender Film, der tiefe Eindrücke hinterlässt und die Kraft des menschlichen Geistes und die Bereitschaft, Opfer für seine Überzeugungen und Freiheit zu bringen, in Betracht zieht. Mit seinen mutigen und emotionalen Szenen beunruhigt und inspiriert der Film das Publikum weiterhin durch seine Kraft und Bedeutung seiner Geschichte und bleibt eines der lebendigsten Werke des Kinos über politischen Widerstand und den Kampf für Menschenrechte.
Videogenres
Liebe Benutzer, wir freuen uns über Ihr Interesse an den Inhalten unserer Website. Bitte beachten Sie, dass Videoinhalte derzeit ohne entsprechende Vereinbarung mit den Urheberrechtsinhabern nicht zum Herunterladen verfügbar sind. Dies erfolgt jedoch zu Ihrer Bequemlichkeit , Digitale und Hörbücher, die Sie herunterladen und genießen können.
Herzen gewinnen
Preis: 5.80 EUR

Bungalows Buch. Sarah Gio
Preis: 2.76 EUR

Europäische Ferien: Sommerheft. Verankere das Gelernte für Klasse 2
Preis: 6.50 EUR

Das Buch zwischen den Dieben. Adrienne Young
Preis: 4.64 EUR

Buch Menschen oder Gewinne. Brich das System. Lebe mit dem Ziel. Sei erfolgreicher. Dale Partridge
Preis: 3.02 EUR

Buch Morgenlicht von Sarah Gio (Soft Cup)
Preis: 4.29 EUR

Buch Steinbruch Innerkarriere Spiele Wie man Macht in die Hand von Jeffrey Prefer
Theater- und Filmschauspieler

John Goodman

Peter Cromby

Daryl Mitchell

Gabriel Bateman

Zoe Straub

Gene Sex
Lesen Sie auch