Moskau glaubt Tränen nicht (1979)
Der Film spielt in Moskau in den 1950er Jahren. Die Hauptfigur, Katja, eine junge und ehrgeizige Frau, die auf der Suche nach einem besseren Leben aus der Provinz in die Hauptstadt kam, sieht sich Schwierigkeiten und Hindernissen ausgesetzt, die ihre Träume behindern. Sie findet Arbeit in der Fabrik und beginnt, ihre Karriere zu bauen.Doch Katis Privatleben hat auch Schwierigkeiten: Sie verliebt sich in zwei Männer: Lönja, eine einfache Arbeiterin aus der Fabrik, und Rudik, einen reichen und erfolgreichen Ingenieur. In ihren Beziehungen zeigen sich Komplexitäten, die durch Unterschiede im sozialen Status und im Blick auf das Leben verursacht werden.
Der Film erzählt, wie Katja mit Schwierigkeiten und Enttäuschungen konfrontiert ist, aber dabei nicht das Vertrauen in sich selbst und ihre Träume verliert. Sie kämpft um ihr Glück und sucht Antworten auf Fragen zum Sinn des Lebens und zu Werten.
„Moskau glaubt Tränen nicht“ ist eine Geschichte über Liebe, Träume und Lebenserfahrungen, die tiefe menschliche Gefühle und Emotionen berührt. Der Film bietet dem Publikum ein Muster einer starken und unabhängigen Frau, die alle Schwierigkeiten auf dem Weg zu ihrem Traum überwinden kann.
Charaktere:
1. Katja: Hauptfigur des Films, eine junge und ehrgeizige Frau, die ihren Platz im Leben sucht und für ihr Glück kämpft.
2. Lönja: Ein einfacher Fabrikarbeiter, der sich in Katja verliebt und bereit ist, sie in allen Schwierigkeiten zu unterstützen.
3. Rudik: Ein reicher und erfolgreicher Ingenieur, der Kata einen höheren sozialen Status bietet, aber Probleme in ihrer Beziehung hat.
Themen:
- Weibliche Kraft: Forschung über die Stärke und Unabhängigkeit einer Frau auf der Suche nach ihrem Platz in der Gesellschaft und die Verwirklichung ihrer Träume.
- Liebe und Treue: Zeigt den Einfluss von Liebe und Loyalität auf den Lebensweg der Hauptfigur, ihre Wahlen und Entscheidungen.
- Soziale Widersprüche: Offenlegung von Komplexitäten und Widersprüchen in sozialen Beziehungen und Klassenunterschieden in der sowjetischen Gesellschaft der 1950er Jahre.
Regisseur:
Wladimir Menschow schuf einen Film, der zu einem Klassiker des sowjetischen Kinos wurde und als eines der bedeutendsten Werke in der Geschichte des inländischen Films anerkannt wurde.
Schlussfolgerung:
„Moskau glaubt den Tränen nicht“ (1979) ist ein filmisches Meisterwerk, das für viele Generationen weiterhin aktuell und inspirierend ist. Der Film bewundert seine Aufrichtigkeit, die Tiefe der Handlung und seine herausragenden schauspielerischen Leistungen und macht ihn zu einem der bedeutendsten Werke der sowjetischen Kinogeschichte.
Videogenres
Liebe Benutzer, wir freuen uns über Ihr Interesse an den Inhalten unserer Website. Bitte beachten Sie, dass Videoinhalte derzeit ohne entsprechende Vereinbarung mit den Urheberrechtsinhabern nicht zum Herunterladen verfügbar sind. Dies erfolgt jedoch zu Ihrer Bequemlichkeit , Digitale und Hörbücher, die Sie herunterladen und genießen können.
Herzen gewinnen
Preis: 3.25 EUR

Buch für Kinder Reisen. Puzzles (auf Ukrainisch)
Preis: 5.80 EUR

Das Buch von Schewtschenko. Cobzar. Vollständige Sammlung
Preis: 10.45 EUR

Das Buch ist eine große Untersuchung. Angels Navarro
Preis: 2.32 EUR

Buch für Eltern Große Ängste vor kleinen Kindern und ihren Eltern (auf Russisch)
Preis: 5.11 EUR

Das Buch Kleine Sonja und die Mütze der Wintergeschichten
Preis: 9.29 EUR

Das Buch Gelber Nebel
Theater- und Filmschauspieler

Bob Stephenson

Jeremy Davis

Anna Maxwell Martin

Daniel Dae Kim

Hilary Duff

Brent Speiner
Lesen Sie auch